Of Hope. Ungarn und der lange Sommer der Migration

Quelle: Migrant Solidarity Group of Hungary (http://MigSzol.com)
Foto von Migrant Soli­da­ri­ty Group of Hun­ga­ry (http://​MigS​zol​.com)

Bahn­hof Buda­pest Kele­ti, in der Nacht von Frei­tag, 4. Sep­tem­ber auf Sams­tag 2015. Kurz nach Mit­ter­nacht. Bus­se des öffent­li­chen Nah­ver­kehrs kom­men an, von Ungarns Regie­rung geschickt, um die Flücht­lin­ge, die dort seit rund einer Woche cam­pie­ren, an die unga­risch-öster­rei­chi­sche Gren­ze zu brin­gen. Noch miss­trau­isch, ob es sich erneut um einen hin­ter­häl­ti­gen Trick der Regie­rung han­delt, war­ten vie­le Flücht­lin­ge erst ein­mal ab. Doch lang­sam bestei­gen sie die Bus­se und machen sich wie­der auf den Weg, an die nächs­te Gren­ze. Nach Tagen des Aus­har­rens sind sie wie­der unter­wegs, und nach Tagen brül­len­der Hit­ze setzt plötz­lich, als ob auch das Wet­ter einen Schluss­strich unter die­se Woche der Kämp­fe set­zen will, leich­ter Regen ein.

Im Lau­fe der Nacht und am dar­auf fol­gen­den Tag über­schrei­ten mehr als 10 000 Flücht­lin­ge die öster­rei­chi­sche Gren­ze. Öster­reich und Deutsch­land hat­ten sich bereit erklärt, sie ein­rei­sen zu las­sen. Vie­le wei­te­re machen sich auf den Weg. Wir wol­len in die­sem Arti­kel reka­pi­tu­lie­ren, was sich in der Woche in Ungarn und Euro­pa zuge­tra­gen hat und ein­schät­zen, was es für die Zukunft des euro­päi­schen Migra­ti­ons- und Grenz­re­gimes bedeutet.

Wei­ter­le­sen „Of Hope. Ungarn und der lan­ge Som­mer der Migration“

Dossier Empowerment

Empower­ment ist ein Begriff, der aus der US-ame­ri­ka­ni­schen Bür­ger­rechts­be­we­gung und femi­nis­ti­schen Bewe­gun­gen des glo­ba­len Südens kommt. Im Deutsch­land der 1980er und 1990er Jah­ren präg­ten Schwar­ze femi­nis­ti­sche Kämp­fe sowie Bünd­nis­ar­bei­ten von Frau­en of Color, Migrant_innen und jüdi­schen Frau­en das Ver­ständ­nis von Empowerment.

Empower­ment: ein wei­te­res eng­lisch­spra­chi­ges Wort, das in aller Mun­de ist — schil­lernd und inhalts­los? Ver­su­che, den Begriff auf Deutsch zu über­set­zen, mün­den meist in «Selbst­er­mäch­ti­gung». Bei Empower­ment geht es aber um mehr, als sich selbst zu ermäch­ti­gen und eige­ne Süpp­chen zu kochen. Das Ver­ständ­nis von Empower­ment stammt aus radi­ka­len sozia­len Bewe­gun­gen und poli­ti­schen Kämp­fen, in denen Men­schen die bestehen­den Macht­ver­hält­nis­se nicht hin­neh­men woll­ten und kol­lek­tiv dage­gen ankämpf­ten. Es ist unse­re Hoff­nung, dass aus die­sen Kämp­fen auch etwas für gegen­wär­ti­ge Aus­ein­an­der­set­zun­gen zu ler­nen ist…

Die­ses Dos­sier geht der Fra­ge nach: Was haben Empower­ment-Ansät­ze, poli­ti­sche Kämp­fe und Bil­dungs­ar­beit mit­ein­an­der zu tun? Was ver­ste­hen die Autor_innen unter Empower­ment in Bezug auf ras­sis­ti­sche und ande­re Machtverhältnisse?

Die Bei­trä­ge sind von den Autor_innen eigens für die­ses Dos­sier ver­fasst wor­den und geben nicht zwangs­läu­fig die Mei­nung des Redak­ti­ons­teams wieder.

Mehr als nur ästhetische Korrekturen

Empower-Was?

Fes­ti­wal­la 2011, Zugangs­pa­ra­de zum Haus der Kul­tu­ren der Welt. Foto: JTB

Als wir vor ziem­lich genau elf Jah­ren in einem der von den Ber­li­ner Quar­tiers­rä­ten soge­nann­ten sozia­len Brenn­punk­te ein Pro­jekt ins Leben rie­fen, bei dem sich Jugend­li­che aus nicht gera­de pri­vi­le­gier­ten Ver­hält­nis­sen selbst «ermäch­tig­ten» und ihre Anlie­gen in Form von Thea­ter, Musik und Tanz auf eine Büh­ne brach­ten, war der Begriff Empower­ment als päd­ago­gi­scher Ansatz im deutsch­spra­chi­gen Raum noch kein Mode­wort, wie es der­zeit ist.

Heu­te erle­ben wir, dass eini­ge Ansät­ze aus der Bür­ger­rechts- und ande­ren Bewe­gun­gen, in der Pri­vat­wirt­schaft, in den Chef­eta­gen glo­ba­ler Kon­zer­ne und nun auch lang­sam – oft im Schne­cken­tem­po, aber doch zuneh­mend – Ein­gang in behä­bi­ge­re und struk­tur­kon­ser­va­ti­ve­re Insti­tu­tio­nen fin­den wie Schu­len, den öffent­li­chen Dienst und staat­lich geför­der­te Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen in Deutsch­land. Dies ist zum einen sicher­lich der Tat­sa­che geschul­det, dass es mitt­ler­wei­le end­lich auch in Deutsch­land ein All­ge­mei­nes Gleich­be­hand­lungs­ge­setz gibt, auf des­sen Umset­zung die EU pocht; zum ande­ren ist es auch Aus­druck der Kri­se z.B. der eta­blier­ten Kul­tur­be­trie­be, die ange­sichts lee­rer Zuschau­er­rän­ge den Druck ver­spü­ren, Ver­jün­gungs- und Moder­ni­sie­rungs­stra­te­gien zu erproben.

So wird unter dem Stich­wort Diver­si­ty von Personaler_innen die bahn­bre­chen­de Erkennt­nis ver­han­delt, dass inter­kul­tu­rel­le Beleg­schaf­ten und Teams eine Berei­che­rung dar­stel­len kön­nen oder dass qua­li­fi­zier­te Frau­en, Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund oder Behin­de­run­gen, nach­dem sie jahr­zehn­te­lang dis­kri­mi­niert wur­den und immer noch wer­den, den Insti­tu­tio­nen nicht unbe­dingt von allei­ne die Bude ein­ren­nen, son­dern dass es dazu auch Ermu­ti­gung und direk­ter Anspra­che, viel­leicht sogar spe­zi­el­ler För­der­pro­gram­me oder gar Quo­ten bedarf. Empower­ment-Ansät­ze gel­ten mitt­ler­wei­le als Qua­li­täts­merk­mal in Pro­jekt­an­trä­gen für För­der­mit­tel und man­cher Akademiker_in in der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung wer­den mit­tels des neu­en «Fixstern(s) am Him­mel der psy­cho­so­zia­len Arbeit» gar neue Job­chan­cen eröff­net. Ein Grund zur Freu­de? Wir sehen das mit gemisch­ten Gefüh­len und einer ordent­li­chen Por­ti­on Skep­sis. Wei­ter­le­sen „Mehr als nur ästhe­ti­sche Korrekturen“

We can breathe

Pre­lude

Als ich in den letz­ten Mona­ten gefragt wur­de, wie es mir geht, konn­te ich meis­tens nur «bes­ser» sagen. Denn die­ses «bes­ser» war für mich exis­ten­zi­ell wich­tig. Es beschrieb im Kern, wie es mir ging. Es folg­te meis­tens die­ser merk­wür­di­ge Moment, in dem mir auf­grund der Reak­ti­on mei­nes Gegen­übers klar wur­de, dass mei­ne Ant­wort nicht ver­ständ­lich ist, solan­ge ich nicht benen­ne, war­um es mir denn vor­her «schlecht» gegan­gen war. Es reich­te nicht zu sagen, wor­in die Ver­bes­se­rung bestand, nein. Ich war irgend­wie gezwun­gen zu benen­nen, was mein Bezugs­punkt war. Was eigent­lich der Aus­gangs­punkt des «bes­ser» war. Um die­sen merk­wür­di­gen Moment und die dar­auf fol­gen­de Erklär­dy­na­mik zu ver­mei­den, ant­wor­te­te ich manch­mal mit «gut». Doch das war eine Lüge. Und ich ent­schied mich für die Wahr­heit. Ich ent­schied, das vor­an­ge­gan­ge­ne «Schlech­te» offen zu benen­nen. Seit­dem fra­ge ich mich wie­der: Ist es mög­lich, über Selbst­stär­kung und ‑ermäch­ti­gung zu spre­chen, ohne dar­über zu spre­chen, was mich schwächt und ent­mäch­tigt? Ist es eigent­lich mög­lich, immer und immer wie­der die Befrei­ung mei­nes Kör­pers zu pro­ben, ohne zugleich auch auf­zu­zei­gen, wer oder was mir Frei­heit raubt? Kann ich von mei­ner Hei­lung spre­chen, ohne davon zu spre­chen, was mich krank macht? Wei­ter­le­sen „We can breathe“

Erinnern ist Empowerment

Bênav lebt in Diyar­bakır, der kur­di­schen Metro­po­le im Süd­os­ten der Tür­kei. Er ist Video-Per­for­mance-Künst­ler. Er wirft mit Milch­pa­ckun­gen und Oran­gen um sich und wen­det sich um die lau­fen­de Nebel­ma­schi­ne hin und her, wäh­rend er von kur­di­schen Dör­fern erzählt, die in der Ver­gan­gen­heit dem Erd­bo­den gleich­ge­macht wur­den. In sei­nem wut­end­brann­ten Mono­log spricht er von ver­lo­ren­ge­gan­ge­ner Geschich­te und unter­drück­ter Iden­ti­tät, von gestoh­le­nen Namen und der Suche nach Gerech­tig­keit. Dafür steht Mely Kiyaks Figur im Thea­ter­stück «Auf­stand», das am 20. Novem­ber 2014 im Maxim-Gor­ki-Thea­ter in Ber­lin Pre­mie­re hat­te. Zum Ende des Auf­tritts spricht der Prot­ago­nist eine Wahr­heit des Wider­stan­des aus: «Erin­nern ist Auf­stand.» Bênav sucht nach Erzäh­lun­gen und Rea­li­tä­ten, die in hege­mo­nia­ler Geschichts­schrei­bung mund­tot gemacht wer­den. Sein Auf­stand ist einer der Erin­ne­rung. Erin­nern ist Auf­stand. Erin­nern ist aber auch Empower­ment. Dafür braucht es Geschich­ten über Ver­gan­ge­nes, Gegen­wär­ti­ges und Zukünf­ti­ges. Die­se legen die Basis für den Stoff, aus dem Iden­ti­tä­ten ent­ste­hen. Wei­ter­le­sen „Erin­nern ist Empowerment“