Opferberatungsstellen: Dramatischer Anstieg rassistischer Gewalt

[Wir doku­men­tie­ren hier eine alar­mie­ren­de Pres­se­mit­tei­lun­gen der VBRG e.V, des Bun­des­ver­ban­des unab­hän­gi­ger Bera­tungs­stel­len für Betrof­fe­ne rech­ter, ras­sis­ti­scher und anti­se­mi­ti­scher Gewalt in Deutsch­land]
*Rechts motivierte Angriffe im Vergleich zu 2014 nahezu verdoppelt* + *Dramatischer Anstieg rassistischer Gewalt* + *146 Angriffe an Geflüchtetenunterkünften, darunter 45 Brandanschläge*
P1180583
Beein­dru­cken­der Pro­test von 3000 Men­schen gegen die ras­sis­ti­sche Bedro­hung des katho­li­schen Pfar­rers Prof. Dr. Oli­vi­er Ndjim­bi-Tshien­de am 9.März im ober­baye­ri­schen Zor­ne­ding. Der schwar­ze Seel­sor­ger erhielt u.a. Droh­brie­fe des Inhalts: „Ab mit dir nach Ausch­witz!“ Die ört­li­che CSU hat­te im Vor­feld zur ras­sis­ti­schen Stim­mung bei­getra­gen. Foto: Burschel

Im Jahr 2015 stieg die Zahl poli­tisch rechts, ras­sis­tisch und anti­se­mi­tisch moti­vier­ter Gewalt­ta­ten erneut deut­lich an. In den ost­deut­schen Bun­des­län­dern und Ber­lin haben sich die Angrif­fe von 782 auf 1468 nahe­zu ver­dop­pelt. Mit Nord­rhein-West­fa­len legt erst­ma­lig auch ein west­deut­sches Bun­des­land unab­hän­gi­ge Zah­len zur Angriffs­si­tua­ti­on vor. 279 rechts­mo­ti­vier­te Angrif­fe wur­den in dem bevöl­ke­rungs­reichs­ten Bun­des­land gezählt, 1747 sind es damit in der Sum­me. Min­des­tens 2237 Per­so­nen wur­den 2015 in den sie­ben Bun­des­län­dern ver­letzt und mas­siv bedroht. Wei­ter­le­sen „Opfer­be­ra­tungs­stel­len: Dra­ma­ti­scher Anstieg ras­sis­ti­scher Gewalt“

Buchenwald-Gedenken und Antifaschismus in der DDR

2923770577_6652719114_o(1)
Fritz Cremers Monu­ment „Der Schwur von Buchen­wald“ auf dem Etters­berg bei Wei­mar, unweit des eins­ti­gen KZs Buchen­wald. Pho­to: mar­ting­ref­fe (Flickr)

Ein alter, hoch­sen­si­bler Streit ist kürz­lich mit dem Radio­bei­trag „Mythen und Lügen des DDR-Anti­fa­schis­mus“ am 3. Febru­ar 2016 auf Deutsch­land­ra­dio Kul­tur neu auf­ge­bro­chen: Es geht um die Selbst­be­frei­ung der Häft­lin­ge des Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers Buchen­wald am 11. April 1945, kurz bevor die US-Armee ein­traf. Ein­mal mehr sah sich der Prä­si­dent des Buchen­wald-Komi­tees Bert­rand Herz zu einer Klar­sa­tel­lung ver­an­lasst. Wir doku­men­tie­ren sei­ne Erwi­de­rung auf die DLR-Sen­dung (fran­zö­si­sches Ori­gi­nal unten):

Erklärung des Präsidenten des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos bezüglich Behauptungen von Marco Feingold, ehemaliger KZ-Häftling

Wäh­rend einer Sen­dung von Deutsch­land Radio­kul­tur vom 3. 2. 2016, hat Mar­co Fein­gold, ein ehe­ma­li­ger öster­rei­chi­scher Häft­ling von Ausch­witz und Buchen­wald behaup­tet, dass es am 11. April 1945 « kei­nen Schuss zwi­schen den Häft­lin­gen und der SS gege­ben hat », (…) weil, so Mar­co Fein­gold, alle SS-Wäch­ter schon am Vor­mit­tag das Lager und die Wach­tür­me ver­las­sen hatten ».

Wei­ter­le­sen „Buchen­wald-Geden­ken und Anti­fa­schis­mus in der DDR

50. Todestag von Emil Julius Gumbel: Vergessener Held der Demokratie

Gedenk­ta­fel für die deut­schen und öster­rei­chi­schen Flücht­lin­ge in Sana­ry-sur-Mer, unter ihnen Emil Juli­us Gum­bel // Bild: Ani­ma (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://​crea​tive​com​mons​.org/​l​i​c​e​n​s​e​s​/​b​y​-​s​a​/​3.0)], via Wiki­me­dia Commons
Es herrsch­te Hoch­span­nung  in Deutsch­land nach dem Ers­ten Welt­krieg. Der Ver­sailler Ver­trag wur­de als unge­recht in der desas­trö­sen wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on der Nach­kriegs­zeit gese­hen. Die Nie­der­la­ge wur­de durch die als demü­ti­gend emp­fun­de­nen Repa­ra­ti­ons­zah­lun­gen noch deut­li­cher gemacht und das ver­schärf­te die poli­ti­sche Situa­ti­on. Die jun­ge Wei­ma­rer Repu­blik hat­te die unmög­li­che Auf­ga­be, aus dem Desas­ter die demo­kra­ti­sche Gesell­schaft auf­zu­bau­en. Obwohl die Wei­ma­rer Ver­fas­sung in der Zeit enorm fort­schritt­lich war, hielt die Wei­ma­rer Repu­blik dem poli­ti­schen Druck nicht stand. Jus­tiz, Mili­tär und Ver­wal­tung bestan­den zu gro­ßen Tei­len noch aus den glei­chen Leu­ten wie im Kai­ser­reich, die die Demo­kra­tie zum größ­ten Teil rund­weg ablehn­ten. Die extre­me Rech­te, die von höchst unde­mo­kra­ti­schen Idea­len geprägt war, und hun­dert­tau­sen­de von den Schlacht­fel­dern heim­keh­ren­de Sol­da­ten hät­te den Krieg am liebs­ten wei­ter­ge­führt und schlos­sen sich viel­fach in anti­de­mo­kra­ti­schen und kon­ter­re­vo­lu­tio­nä­ren Frei­korps zusam­men. Das Ide­al der demo­kra­ti­schen Repu­blik ver­schwand hin­ter der bit­te­ren Rea­li­tät von wirt­schaft­li­cher Schwä­che und bru­ta­len poli­ti­schen Kämpfen.

Wei­ter­le­sen „50. Todes­tag von Emil Juli­us Gum­bel: Ver­ges­se­ner Held der Demokratie“