Stadtteil-Antifa „Quarticciolo Ribelle“: „Wir schaffen es nur in der Tragödie zusammenzuhalten“

Pal­es­tra Popola­re Quarticciolo

Wir befin­den uns zur Zeit an einem kri­ti­schen Punkt – einem ent­schei­den­den Moment. ‚Casa­Pound Ita­lia‘ ver­fügt über eine sehr gro­ße Bewe­gung. Aber wir kön­nen sie stop­pen, wenn wir es schaf­fen mit ande­ren Genoss*innen koor­di­niert zusam­men zu arbei­ten. Wenn wir aber war­ten, wer­den sie wei­ter wach­sen und es wird sehr schwer für uns wer­den.“ So Pie­tro, ein Mit­glied des anti­fa­schis­ti­schen Kol­lek­tivs „Quar­tic­cio­lo Ribel­le“ aus Rom.
Am 25. Sep­tem­ber die­sen Jah­res traf sich antifra*-Korrespondent Hei­ko Koch mit Pie­tro und Mar­co in dem von ihrem Kol­lek­tiv besetz­ten Haus an der Piaz­za Quar­tic­cio­lo in Rom. Er befrag­te sie zu der poli­ti­schen Situa­ti­on in Ita­li­en, sowie zu der Stadt­teil­ar­beit ihre Kol­lek­tivs. Im Anschluss an das Inter­view zeig­ten sie mir den von ihnen betrie­be­nen „Pal­es­tra Popola­re Quar­tic­cio­lo“, der sich unweit des Piaz­za in der Via Ostu­ni 4 befin­det und wo gera­de ein Box­trai­ning für Teen­ager statt­fand. Wei­ter­le­sen „Stadt­teil-Anti­fa „Quar­tic­cio­lo Ribel­le“: „Wir schaf­fen es nur in der Tra­gö­die zusammenzuhalten““

Interview: „Wir müssen die Potentiale einer ‚Antifra‘-Bewegung weiterdenken“

Der Rechts­ruck in Deutsch­land, wel­cher 2015 bald nach dem Som­mer der Migra­ti­on ein­setz­te, ver­langt nach Ant­wor­ten. Bei der Suche danach hilft ein Blick in die Geschich­te des Kamp­fes gegen Rechts. Alex­an­der Hum­mel sprach mit Fried­rich ‚Fritz‘ Bur­schel über die Geschich­te der Anti­fa- und Anti­ra-Bewe­gung, ihre Unter­schie­de und Gemein­sam­kei­ten und die Per­spek­ti­ven einer ‚Antifra‘-Bewegung, wel­che die fal­schen Gegen­sät­ze aufhebt.

Com­mu­ne: Bevor wir auf die Ver­schrän­kung von Anti­fa­schis­mus und Anti­ras­sis­mus zu spre­chen kom­men, müs­sen wir zunächst die bei­den Kon­zep­te klar aus­ein­an­der hal­ten kön­nen. Wie wür­dest du Anti­fa­schis­mus einer­seits und Anti­ras­sis­mus ande­rer­seits definieren?

Fritz Bur­schel: Anti­fa­schis­mus zu defi­nie­ren, ist nicht so leicht; der his­to­ri­sche Bezugs­punkt ist die Anti­fa­schis­ti­sche Akti­on der 1920er und 1930er Jah­re, wo es ein kla­res Feind­bild gab und eine recht ein­deu­ti­ge Aus­rich­tung als mili­tan­te Gegen­wehr und Selbst­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on – natür­lich im Rah­men einer revo­lu­tio­nä­ren, zumin­dest sozia­lis­ti­schen Arbeiter_innenbewegung. Wei­ter­le­sen „Inter­view: „Wir müs­sen die Poten­tia­le einer ‚Antifra‘-Bewegung weiterdenken““

Köthen im September: Grausame Lektionen in „Heimat- und Sachkunde“

Anti­fa­schis­ti­scher Pro­test in Köthen am 16.9.2018: Zwi­schen­stopp in der Innenstadt

Rede von Fried­rich Bur­schel als Ver­tre­ter von NSU-Watch in Köthen am Sams­tag, 16.9.2018, wo über 800 Antifaschist_innen gegen einen AfD-Auf­marsch protestierten: 

Lie­be Leute,

mein Name ist Fritz Bur­schel und ich über­brin­ge Euch die soli­da­ri­schen und kämp­fe­ri­schen Grü­ße von NSU-Watch.

Vor zwei Wochen habe ich in Chem­nitz auf der Gegen­de­mo zum AfD-und-Nazi-Auf­marsch gesagt: „Chem­nitz wird in Kür­ze nur noch eine Zwi­schen­etap­pe der Eska­la­ti­on gewe­sen sein.“ Kei­ne Woche spä­ter war das bereits wahr gewor­den. Der tra­gi­sche Tod eines jun­gen Man­nes aus Köthen hat die Lage in Tei­len des Lan­des, dies­mal in Sach­sen-Anhalt, noch­mals gefähr­lich ver­schärft und das poli­ti­sche Gesamt­bild die­ses Lan­des wei­ter verdunkelt.

Natür­lich füh­len wir mit den Trau­ern­den, vor allem mit den­je­ni­gen, für die zum Schmerz des Ver­lusts noch der Hor­ror der Instru­men­ta­li­sie­rung der Toten durch einen nazis­ti­schen Mob dazu­kommt. Wir tei­len ins­be­son­de­re mit den Ange­hö­ri­gen von Dani­el in Chem­nitz und Sophia aus Leip­zig die Wut dar­über, dass ihre schreck­li­chen Tode von einer auf­ge­hetz­ten Men­ge und ihren Einpeitscher_innen für ihre ekel­haf­ten Pro­pa­gan­da­zwe­cke miß­braucht wer­den: Das ist ein­fach nur wider­lich! Ihre Bil­der auf dem so genann­ten Trau­er­marsch in Chem­nitz zu sehen, war ein­fach nur zum Kot­zen! Wei­ter­le­sen „Köthen im Sep­tem­ber: Grau­sa­me Lek­tio­nen in „Hei­mat- und Sachkunde““

Solidarität in der migrantisch situierten Erinnerungsarbeit

Überlebende des Holocaust und Überlebende rassistischer Gewalt verbünden und stärken sich — und erweitern die Solidarität.

Wir Opfer sind die Haupt­zeu­gen des Gesche­hens“ (Ibra­him Arslan)

Ibrahim Arslan auf dem NSU-Tribunal
Ibra­him Ars­lan auf dem Tri­bu­nal „NSU-Kom­plex auflösen“

Wei­ter­le­sen „Soli­da­ri­tät in der migran­tisch situ­ier­ten Erinnerungsarbeit“

50. Todestag von Emil Julius Gumbel: Vergessener Held der Demokratie

Gedenk­ta­fel für die deut­schen und öster­rei­chi­schen Flücht­lin­ge in Sana­ry-sur-Mer, unter ihnen Emil Juli­us Gum­bel // Bild: Ani­ma (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://​crea​tive​com​mons​.org/​l​i​c​e​n​s​e​s​/​b​y​-​s​a​/​3.0)], via Wiki­me­dia Commons
Es herrsch­te Hoch­span­nung  in Deutsch­land nach dem Ers­ten Welt­krieg. Der Ver­sailler Ver­trag wur­de als unge­recht in der desas­trö­sen wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on der Nach­kriegs­zeit gese­hen. Die Nie­der­la­ge wur­de durch die als demü­ti­gend emp­fun­de­nen Repa­ra­ti­ons­zah­lun­gen noch deut­li­cher gemacht und das ver­schärf­te die poli­ti­sche Situa­ti­on. Die jun­ge Wei­ma­rer Repu­blik hat­te die unmög­li­che Auf­ga­be, aus dem Desas­ter die demo­kra­ti­sche Gesell­schaft auf­zu­bau­en. Obwohl die Wei­ma­rer Ver­fas­sung in der Zeit enorm fort­schritt­lich war, hielt die Wei­ma­rer Repu­blik dem poli­ti­schen Druck nicht stand. Jus­tiz, Mili­tär und Ver­wal­tung bestan­den zu gro­ßen Tei­len noch aus den glei­chen Leu­ten wie im Kai­ser­reich, die die Demo­kra­tie zum größ­ten Teil rund­weg ablehn­ten. Die extre­me Rech­te, die von höchst unde­mo­kra­ti­schen Idea­len geprägt war, und hun­dert­tau­sen­de von den Schlacht­fel­dern heim­keh­ren­de Sol­da­ten hät­te den Krieg am liebs­ten wei­ter­ge­führt und schlos­sen sich viel­fach in anti­de­mo­kra­ti­schen und kon­ter­re­vo­lu­tio­nä­ren Frei­korps zusam­men. Das Ide­al der demo­kra­ti­schen Repu­blik ver­schwand hin­ter der bit­te­ren Rea­li­tät von wirt­schaft­li­cher Schwä­che und bru­ta­len poli­ti­schen Kämpfen.

Wei­ter­le­sen „50. Todes­tag von Emil Juli­us Gum­bel: Ver­ges­se­ner Held der Demokratie“